Telefon
+49 (152) 33953364

Blog

Freie Trauung in Ägypten

Freie Trauung am Stand von Ägypten

Ja wir sind nicht nur in Deutschland unterwegs – sondern auch im Ausland und im März ist die Türkei oder wie dieses Jahr Ägypten interessant. Um die Zeit ist es dort warm und der Strand für eine Trauung ist perfekt. Im Club Paradisio Hotel El Gouna – das Hochzeitshotel von Katrin & Andreas.

Continue reading

Pressebeitrag / Focus-Magazin München

Focus-Magazin

FOCUS Magazin |Nr. 20 (2015)

LEBEN UND GENIESSENEine Frage der Ehe

Samstag, 09.05.2015, 00:00 · von FOCUS-RedakteurinMareike Hasenbeck

Trotz Single-Boom und wilder Partnerschaft – oder gerade deswegen: Junge Paare heiraten wieder mit Glanz und Gloria. Und lassen sich prächtige Hochzeiten eine Menge kosten. Ist ja für immer

Die Anspannung wie weggeblasen, der innere Druck verschwunden. Mario und Stefanie Eibl genossen zufrieden den ersten kurzen Moment der Zweisamkeit nach ihrerTrauung- ohne Trubel, ohne das Gezerre ihrer Gäste. Sie standen auf einer Terrasse über den Dächern vonMünchen, Blick auf die Türme der Frauenkirche. Der 27. März war tatsächlich der schönste Tag ihres Lebens. Als sich die beiden Bayern in altehrwürdigerTrachtdas Jawort zuflüsterten, flossen Tränen. Dann die Party: Vorm Standesamt wartete eine schneeweiße Oldtimer-Limousine. Trauzeugen und Gäste ließen glitzernde Herzluftballons aufsteigen, warfen mit Konfetti, und später genossen alle zusammen eisgekühlten Champagner. „Dieser Tag“, schwärmt der 28jährige Bräutigam noch immer, „war für uns Romantik pur.“

Nach jahrelangem Single-Boom ist heiraten wieder in. 380 000 Paare schworen sich 2013 auf deutschen Standesämtern die ewige Treue. Laut einer Studie der Tomorrow Focus Media ist für zwei Drittel der Deutschen eine Vermählung „von wichtiger Bedeutung“. Fast 65 Prozent der Paare heiraten ausLiebe, hat Emnid ermittelt. Kein Wunder, dass viele die großen Gefühle mit einem großen Event manifestieren wollen: 97 Prozent wünschen sich ein aufwendiges Fest. Romantisch, gigantisch und möglichst individuell soll es sein. Dabei sind klassische Standards wie Kirche und Kutsche out. Getraut und gefeiert wird im Freien, auf Wiesen voller Wildblumen oder – seufz! – am Rande von Lavendelfeldern.

„Romantik ist ein unabdingbares Kennzeichen derLiebe“, sagt Paartherapeutin und Buchautorin Felicitas Heyne. Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit seien die Erwartungen an die romantische Liebe so groß gewesen wie heute.“Und das wollen Paare mit ihrer Hochzeit unterstreichen“, so die Psychologin.

Inzwischen gehört die Wahl von Land und Location zu den wichtigsten Fragen: heiraten auf dem Leuchtturm mit Blick aufs Meer? Oder lieber Ringtausch nach keltischen Ritualen in alten Wehranlagen, auf Waldlichtungen oder Berggipfeln? An der Gestaltung der Zeremonie verdient eine ganze Branche. Durchschnittlich 5500 Euro geben Paare für die Heirat aus.

Wedding-Agenturen wie jene von Ines Wirth, die vor rund zwölf Jahren eine der ersten Firmen dieser Art in Deutschland gründete, erleben derzeit einen wahren Boom. „Mein Kalender ist proppenvoll“, erzählt die Leipzigerin. „Ich organisiere mindestens zwei Großhochzeiten pro Monat.“ Die Wünsche der Kunden seien manchmal so speziell, dass die Planung schon eineinhalb Jahre im Voraus beginnen muss. Eine der aufwendigsten Zeremonien, die Wirth bisher arrangierte, war die Vermählung von drei befreundeten Paaren gleichzeitig. Jedes Duo schwebte in einem Heißluftballon über den rund 600 Gästen und gab sich bei Champagner in windiger Höhe das Jawort.

Auf Action-ärmere Varianten hat sich Kerrin Wiesener spezialisiert. „Unsere Kunden wünschen sich derzeit edle Romantik im Vintage-Stil“, sagt die Gründerin der Münchner Agentur Hochzeitskonzept. Auch ein teurer Spaß: Für individuelle Deko im Schlossgarten, Bussi inmitten eines Blumenmeers und den Sound einer coolen Big Band zahlt das verliebte Paar schon mal eine halbe Million Euro. Für derartigen Pomp ist die Zielgruppe allerdings überschaubar.

Solche Traumhochzeiten gestalten sich bisweilen wie eine Zeitreise. Da werden Bäume mit Girlanden geschmückt, historisches Mobiliar auf die Wiese gestellt und die mit Oldtimern herangekarrten Gäste an langen Holztischen platziert. Der Look des Paares ist dem Retro-Stil angepasst. Frauen tragen ihre Haare „undone“ mit Locken, Wildblumen und Haarbändern im Hippie-Stil. „Männer schließen sich meist gern den Wünschen ihrer Partnerinnen an“, erzählt Wiesener salomonisch.

Wem das alles zu spießig ist, dem bieten Eventagenturen Trauungszeremonien mit Nervenkitzel. Wer mag, kann sich am Bungee-Seil im freien Fall das Jawort zuschreien oder unter Wasser im Mega-Aquarium – mit tropischen Fischen als Trauzeugen – über Funkverbindung die ewige Treue schwören.

Die Erwartungen allerdings sind mittlerweile so hoch, dass zuweilen mit Stress, Streit und Tränen endet, was eigentlich der Anfang von ewigemGlücksein soll. „Es gibt Paare, die sich nach unüberwindbaren Differenzen schon während der Vorbereitungen wieder trennen“, warnt Wedding-Planerin Ines Wirth.

Verliebten, die sich vom Hochzeitswahnsinn überfordert fühlen, sei der Gegentrend empfohlen: die heimliche Trauung. Ahnungslose Gäste werden zur Gartenparty geladen, auf der das Paar zur Überraschung des Publikums die Vermählung bekannt gibt und ein Geistlicher mit der Zeremonie beginnt.

Trendsetter solch getarnter Festivitäten sind Promis wieTopmodelGisèle Bündchen oder die Schauspielerinnen Sarah Jessica Parker und Blake Lively. Die konnte mit ihrer „Ambush Wedding“ sogar die Paparazzi narren.

64 % heiraten aus Liebe Immerhin bleiben die Schmetterlinge im Bauch für die meisten Paare der wichtigste Grund für den Ehebund.

40 % zur finanziellen Absicherung Viele Paare heiraten vor allem wegen der steuerlichen Vorteile.

97 % wollen groß feiern Trauungen im kleinsten Kreis sind laut einer Emnid-Umfrage nicht mehr angesagt.

Zweisprachige Trauungen (bilingual)

„Machen Sie die Zeremonie auch auf Englisch?“ „Ich stamme aus Spanien und wir planen eine Trauungszeremonie in Deutschland…“

Die Nachfrage nach zweisprachigen Trauungszeremonien oder Hochzeitszeremonien steigt.

Die Menschen leben globaler, große Unternehmen sind in Deutschland und der Schweiz haben Angestellte aus so unterschiedlichen Nationen. Paare aus zwei Ländern, zwei Sprachräumen, zwei Kulturen suchen Mittel und Wege in der Freien Trauung beides zu berücksichtigen. Seltener werden Zeremonien komplett auf Englisch (Polnisch, Italienisch, Spanisch, Russisch … ) angefragt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Zeremonie bilingual zu gestalten. Wir bieten auch mittlerweile die Gebärdensprache an. Wir haben bisher schon 3 Trauungen mit Gebärdensprache durchgeführt.

Continue reading

Freie Taufe / Namensgebung

Mit der Geburt eures Kindes halten Sie ein Wunder in Ihren Händen. Sie möchten dieses Wunder mit einer Feier oder Zeremonie würdigen. Das Willkommen heißen oder etwas später dem Kind seinen Namen eine Bedeutung geben ist ein schöner Anlass dies mit Freunden und Verwandten zu teilen.

Baby

Freie Taufe, Namensgebungsfeier, Willkommensfeier, Geburtsfest … wie auch immer euer Kind „Willkommen“ heißen möchtet, im Kreise der Familie, vielleicht auch im Kreise der Nachbarn und anderen befreundeten Menschen in eurer persönlichen Umgebung … die Geburt, die Taufe oder einfach „euer Kind“ kann in ganz individueller Weise „gefeiert“ werden.

Meine Leistungen

Ich berate euch gerne zum Ablauf und Inhalt der Zeremonie. Wir besprechen u.a.

  • den Ablauf der Zeremonie
  • welche Rituale oder Traditionen
  • wie können wir Verwandten, Geschwister und ggf. Paten aktiv mit eingebinden
  • welche Musik
  • Ablauf für eine Namensgebung inklusiver Trauungzeremonie

Wir begleiten euch bei einem wundervollen Ereignis und als erfahrene, freien Redner halten wir ganz eine individuelle für euch und eurem Kind die Zeremonie.

Erlebt eine unvergessliche Feier für die ganze Familie!

Namensgebung

Freie Taufe / Namensgebungsfeier

Bei einer „freien Taufe“ oder „Namensgebungsfeier“ erhält ihr Kind seinen Namen, ohne danach einer Kirche oder Konfession angehören zu müssen.

Willkommensfeier / Geburtsfest

Bei der Willkommensfeier oder dem Geburtsfest heißen wir das neugeborene Kind mit einer Zeremonie auf dieser Welt und in der Familie willkommen. Gleichzeitig werden auch die Eltern gefeiert, die das neue Leben möglich gemacht haben und sich damit selbst beschenkt haben.

 

191_0

Honorar

Für meine Tätigkeit nehme ich ein dem Umfang angepasstes und branchenübliches Honorar.

Das Honorar beinhaltet alle Vorgespräche, Telefonate, Schriftverkehr, Beratung, Gestaltung und Durchführung der Feier inklusive Rede.

Das Pauschalhonorar beträgt 380 € (inkl. Mehrwertsteuer).

Zzgl. Fahrtkostenpauschale.

Die durchschnittliche Dauer einer Zeremonie beträgt ca. 30 – 45 Min.

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Hin und wieder erhalten wir Anfragen, die mit den Worten „Hallo, wir wollen irgendwann im Juni heiraten. Was kostet eine freie Trauung bei Ihnen?“ beginnen.

Wir bitten um Verständnis, aber derartige Anfragen, die meist „Sammel-Emails“ oder einfache Preisabfragen sind, beantworten wir grundsätzlich nicht.

Interessierte Paare rufen uns im Normalfall an oder stellen eine detaillierte Anfrage und hinterlassen ihre Telefonnummer, damit wir zurückrufen können oder melden sich einfach bei uns telefonisch.

Dies ist der beste Weg, um vom Brautpaar die wirklich wichtigen Dinge zu erfahren und für euch ist es die beste Möglichkeit auf brennende Fragen sofort eine Antwort zu erhalten.

Meine Redner und ich arbeiten in ganz Deutschland und im Ausland. Es gibt keine pauschalen Preise. Jeder Preis setzt sich individuell zusammen. Je nach Entfernung entstehen unterschiedliche Fahrtkosten, etc. Der Preis ist bei uns eine unverbindliche Preisinformation. Erst bei Buchung ist er verbindlich. Des Weiteren reservieren wir keine Termine mehr – da wir FAIR sein möchten und dem Brautpaar den Termin vergeben, welches zuerst uns anfragt und bucht. Nach dem Motto „Wer zuerst kommt, malt zuerst.“

Damit ich euch einen verbindlichen Preis nennen kann, benötige ich Antworten auf folgende Fragen:

Wo soll die Trauung stattfinden?

Wann soll die Trauung stattfinden?

Welche Art der Trauung bzw. Zeremonie wird gewünscht? (z. B. Keltische Trauung, klassische Trauung, Namensgebung)

Findet die Trauung im Freien statt oder in einem Raum statt?

Wieviele Gäste werden zur Trauung erwartet?

Eine Frage der Sympathie – stimmt die Chemie?

Damit eure Zeremonie zu einem unvergesslichen Moment wird, ist es wichtig, dass die Chemie zwischen uns stimmt, dass der Redner euch sympathisch ist und auch der Redner Sympathie für euch empfindet. Nun, auch aus diesem Grund bestehen wir auf das erste Telefonat. Es macht überhaupt keinen Sinn, wenn die sogenannte „Chemie“ nicht stimmt. Immerhin erfahren wir persönliche Dinge von Euch mit denen wir sorgfältig umgehen. Schon am Telefon bekommt man ein Gefühl dafür, ob die Sympathie stimmt. Ihr bekommt immer die Gelegenheit mit dem jeweiligen Redner, bevor ihr uns bucht, zu telefonieren. Von mir bekommt ihr die ersten Info´s, wie zum Beispiel was uns aus macht und wie wir arbeiten.

 Termin zum Kennenlernen?

Paare möchten mit uns am Liebsten erst einmal einen Termin. Das ist leider nicht immer gleich möglich. Wir treffen uns in erster Linie erst einmal mit unseren Paaren, die uns gebucht haben. Warum? Nun, wir sind sehr gefragt und daher haben wir kaum freie Kapazitäten für Termine. Wir haben viele Paare, die nicht aus Deutschland kommen und uns gar nicht vorher treffen können und uns dennoch buchen. Eine gute Möglichkeit ist ein Kennenlernen via Skype oder Facetime. Damit erspart ihr euch manchen Weg und wir können euch via Skype super beraten bzw. ihr uns super kennen lernen. Gefragt wird auch immer wieder, wie oft man uns treffen kann? Wenn es die Zeit erlaubt und es euch glücklich macht, jederzeit gern – nur ist es wirklich nicht notwendig. 🙂 Ihr habt genug mit eurer Hochzeitsplanung zu tun und gern sind wir euch dabei sogar behilflich, wenn ihr noch das Eine oder Andere benötigt. Immerhin bin ich ja auch Planerin und kenne mich BESTENS aus. Manchmal fehlt die Musik oder der richtige Fotograf oder oder oder…..

 APROPOs Musik?

Für die Live-Musik zur Trauung können wir Euch natürlich unter die Arme greifen. Fragt uns einfach rechtzeitig an. Ich kann Euch auch nur den Tipp geben Live-Musik zu wählen. Es ist einfach ganz ANDERS, als vom Band.

Treffen mit uns?

Das Treffen mit dem Brautpaar findet am jeweiligen Sitz des Redners statt – also in Leipzig, Werdau oder in Halle. In Ausnahmefällen treffen wir uns mit dem Brautpaar auch an deren Wohnort oder auf halbem Weg, falls wir uns dort in der Nähe befinden. Selbstverständlich kommen wir auch zu euch, dieser Termin wird jedoch zusätzlich vergütet.

Wie bucht man uns?

Nach dem ersten Gespräch benötigen wir von euch  folgende Informationen, um euch dann eine Buchungsbestätigung senden zu können.

-eure Anschrift

-die vollständigen Namen beider Partner

-Ort der Trauung

-Uhrzeit der Trauung

Wie geht es weiter?

Ihr bekommt zeitnah eure Checkliste. Sie ist unser wichtigstes Arbeitsmittel, denn sie ist die Grundlage für eure Rede. Für die Traukerze, sende ich euch zu gegebener Zeit Muster zu. Bis spätestens 8 Wochen vor eurer Zeremonie benötigen wir die Checkliste von euch zurück. GANZ WICHTIG!

Was solltet ihr noch wissen?

Ich (Ines Wirth) sende euch folgendes zu:

-Buchungsbestätigung

-Checklisten

-Kerzenvorschläge

-Rechnung

Die Checkliste sendet ihr bitte an mich, auch wenn ich nicht eure Rednerin zu eurem Termin bin. Warum? Ich gestalte für euch die Hochzeitsurkunde und die Kerze. Ich prüfe die Vollständigkeit eurer Unterlagen und ob auch alles so ausgefüllt ist, damit meine Redner loslegen können.

Der jeweilige Redner/in bespricht mit euch den Ablauf und trifft sich auch mit euch, wenn dies gewünscht ist. Kurz vor eurem großen Tag bekommt ihr von uns einen ABLAUFPLAN.

Dieser ist quasi euer Fahrplan und die letzte Möglichkeit für euch und Redner zu prüfen, ob nichts vergessen wurde.

Wie ist das mit zweisprachige Trauungen?

Ganz einfach. Sollte ein Paar deutsch und englisch benötigen, so kommen auch zwei Redner. Im Dialog sprechen wir die jeweiligen Sprachen. Unsere Paare und unsere Erfahrungen sagen, dass es so am Schönsten ist und nicht nur für das Paar, sondern auch für eure Gäste.

Wir schaffen EWIGE MOMENTE. Das ist unsere Aufgabe.

Sollte ich eine Frage vergessen haben – dann könnt ihr uns jederzeit natürlich FRAGEN;-)

Wir freuen uns auf ein weiteres tolles Jahr und auf tolle Paare.

Eure Ines Wirth & Team

 

Paare 2015

Schaut dazu in die Impressionen. Es sind noch nicht alle unsere Paare zu sehen und werden es auch nicht. Einen kleinen Einblick zu 2015 zeigen wir euch schon. Schöne Orte, tolle Paare und uns Redner werdet ihr finden.

Ein Mix aus vergangenen Jahren unter Impressionen.

 

HEIRATEN IN ITALIEN / GARDASEE

 

Heiraten am Gardasee – ein Überblick

 Welche Schritte sind für eine Heirat am Gardasee erforderlich?

Die bürokratischen Regelungen für eine Heirat in Italien sind unter anderem von Staatsbürgerschaft undWohnsitz abhängig. Nach diesen Kriterien richten sich nicht allein die bürokratischen Anforderungen, sondern in vielen Gardaseeorten auch der Preis für die Miete von Gemeindesälen und Kirchen.

Im Folgenden sind ausschließlich die Anforderungen aufgeführt, die von einem Brautpaar zu beachten sind, das weder die italienische Staatsbürgerschaft besitzt, nochden ersten Wohnsitz in Italien hat.

Erforderliche Papiere
Zur Heirat bedarf es der Geburtsurkunde auf internationalem Vordruck von Braut und Bräutigam sowie einesEhefähigkeitszeugnisses auf internationalem Vordruck.Die internationale Geburtsurkunde ist beim Geburtsstandesamt anzufragen, das internationale Ehefähigkeitszeugnis beim Standesamt des aktuellen/letzten Wohnortes in der Bundesrepublik.

Für die Beantragung des Ehefähigkeitszeugnisses in Deutschland werden die Abstammungsurkunde, dieAufenthaltsbescheinigung des deutschen Einwohnermeldeamtes und eine beglaubigte Kopie des Reisepassesoder Personalausweises benötigt. Im Falle von vohergehender Scheidung oder Verwitwung eines der zukünftigen Ehepartner sind auch die Urkunden zur vorangegangenen Ehe und Scheidung bzw. die Sterbeurkunde einzureichen.

Trauzeugen
Zum festgesetzten Termin müssen zwei volljährige Trauzeugen erscheinen (einer für die Braut und einer für den Bräutigam)

Übersetzer
Sollten Braut, Bräutigam oder alle beide nicht des Italienischen mächtig sein, bedarf es eines volljährigen Übersetzers.

Namensgebung
Sollte ein Ehename gewünscht sein, so muss nach erfolgter Eheschließung eine entsprechende Namenserklärung beim deutschen Standesamt eingereicht werden.

Güterrechtliche Vereinbarungen
In Italien ist es möglich, güterrechtliche Vereinbarungen bei der Eheschließung zu treffen.

Nach der Eheschließung
Das Deutsche Generalkonsulat in Mailand rät, sich im Anschluss an die Eheschließung vom italienischen Standesamt sofort eine oder mehrere Heiratsurkunden auf internationalem Formular ausstellen bzw. zuschicken zu lassen.
Die in Italien geschlossene Ehe wird auf Antrag vom deutschen Standesamt im Eheregister eingetragen.

Standesamtliche und kirchliche Heirat
Nach italienischem Recht kann die Ehe entweder im Standesamt oder in der Kirche (Konkordatsehe) geschlossen werden. Beide Ehen werden in Deutschland als rechtsgültig anerkannt.

Kirchliche Trauung – Katholisch
Nicht jede Kirchengemeinde (parrocchia) freut sich über Hochzeitspaare von außerhalb. So ist mit dem jeweiligen Gemeindepriester abzustimmen, ob er bereit ist Paare zu trauen, die nicht zu seiner Gemeinde gehören, oder ob er die Kirche evtl. für die Trauung mit einem Gast-Priester zur Verfügung stellt.

Kirchliche Trauung – Protestantisch
Voraussetzung für die kirchliche Trauung in Italien ist die bereits zivilrechtlich geschlossene Ehe sowie eine Dimissoriale (Bestätigung) des Heimatpfarramtes, das die Trauung in einer anderen Gemeinde stattfinden kann.
mehr hier

Ökumenische Trauung
Der Pfarrer Urs Michalke von der evangelisch-lutherischen Gemeinde von Verona und Gargnano vollzieht auch gemischt-konfessionelle Trauungen.
mehr hier

Quellen
Die hier angegebenen Informationen sind bei den örtlichen Behörden, Kichenverantwortlichen und dem Deutschen Konsulat in Mailand zusammengetragen worden. Für Aktualität und Vollständigkeit wird keine Garantie übernommen. Für weitere Fragen raten wir, sich an das Deutsche Generalkonsulat in Mailand.

Deutsches Generalkonsulat Mailand
Via Solferino 40
20121 Milano
Tel.: +39-02-6231101
E-mail: info@mailand.diplo.de

Posted in #weddingplanner #hochzeitplaner #russianwedding #germany #destinationweddingplanner #greatgatsbywedding #heiratenindresd,Allgemein,Hochzeit Italien,Hochzeit Toskana,Hochzeit Weingut,Hochzeitsplaner Ines Wirth,Internationale Hochzeit,Vintage Hochzeit Italien

Danke!

Danke an ein wundervolles Jahr 2015. Wir haben gelacht, geweint und geschwitzt. Der Sommer hat uns nicht immer Freude bereitet.

Wir haben viele liebe Paare kennen lernen dürfen, die uns vertraut haben. Jede Geschichte war etwas besonderes, jedes Paar war etwas besonderes.

Menschen begegnen sich nicht einfach so – man findet sich. So wie ich immer sage…ist es Schicksal? oder ist es eine Vorbestimmung?

Vielleicht begegnen wir uns mal wieder, bei der Namensgebung Eurer Kinder oder in ein paar Jahren, wenn ihr euer „Ja“ noch mal bekräftigen wollt.

Wir sind wieder für Euch da und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Bleibt gesund, glücklich und vor allem zufrieden und denkt an mein OHMEN – bleibt zusammen.

 

Eure Ines Wirth mit Team

 

 

 

 

Oft kopiert – nur selten erreicht….

Oft kopiert – nur selten erreicht….

So ist es wirklich…oft kopiert selten erreicht….. Seit 2005 biete ich freie Trauungen an.

Aber erst in den vergangenen drei Jahren hat sich in Deutschland die Erkenntnis durchgesetzt, dass die freie Trauung eine schöne Alternative zur kirchlichen Zeremonie ist.

Wir haben viele Ideen entwickelt, um unseren Brautpaaren eine sehr individuelle Zeremonie zu gestalten. Mit viel Charme und Fingerspitzengefühl entwickeln wir eine einzigartige Trauung, die unsere Brautpaare mögen.

In China ist es eine große Ehre, wenn man kopiert wird, denn nur so erkennt man, dass es eine gute Idee war. Inzwischen gibt es aber leider auch sehr viele schlechte Kopien. Unter dem Motto „Ach das kann doch jeder…“ schießen die Mitbewerber wie Pilze aus dem Boden.

Schade ist dabei nur, dass es oft der Fall ist, dass unsere Konkurrenten selten eigene Ideen entwickeln und einfach Dinge und Rituale übernehmen. Aber eine Traurede ist eben nicht nur eine stumpfe Abfolge von Ritualen und von Plattitüden. Eine Traurede ist etwas ganz individuelles. Sie erfordert Charme und vor allem die Fähigkeit und Empathie sich in die Brautpaare hinein zu fühlen, sie zu erkunden, herauszufinden wie die ticken.

Ich finde es schade, dass es gerade jetzt einige Redner gibt, die uns so schlecht kopieren, dass dies wohlmöglich dem Ruf unserer Branche schaden könnte. Derzeit sind vom Billigheimer bis hin zum vermeintlichen Alleskönner alle Facetten vertreten.

Ängstlich macht uns das dennoch nicht. Denn man kann Rituale kopieren, man kann Abläufe abschauen, aber den Charme, die Philosophie und die Persönlichkeiten meiner Redner und von mir kann man nicht kopieren. Das bleibt unser ganz individuelles Geheimnis.

Alle in meiner Agentur arbeitenden Redner werden umfassend durch mich geschult, bevor sie auf die „Menschheit“ losgelassen werden. Meine Redner bekommen von mir das Rüstzeug für eine Trauung nach meinem Konzept. Jeder Trauredner verfeinert das Konzept dann mit seiner ganz persönlichen Note und verleiht ihm damit die notwendige Lebendigkeit. So können meine Rednerinnen und Redner meinem Konzept und meiner Philosophie folgen und doch ihren eigenen Stil bewahren.

Die Redner der Agentur www.freie-trauungszeremonie.com haben zumeist einen entsprechenden Background, zeichnen sich durch eine sehr hohe Allgemeinbildung und schöngeistiges Interesse aus. Um mich herum habe ich Journalisten, freie Theologen, Musiker und Künstler versammelt, die ihre Persönlichkeit in mein Konzept einbringen.

Mehrsprachigkeit ist für mich sehr wichtig. Dabei achte ich darauf, dass sich meine Redner in einer Sprache zu Hause fühlen, um auch dort individuelle Glanzlichter zu setzen. In der Hauptsache arbeiten bei mir Muttersprachler – gerade in den Sprachen Italienisch, Spanisch, Russisch und Polnisch ist dies mein Anspruch.

Viele Mitbewerber sind auf den Zug der Mehrsprachigkeit aufgesprungen, manche machen das sehr gut. Allerdings habe ich auch schon erlebt, dass sich so mancher Redner in phonetischer Lautsprache seine Rede aufgeschrieben hat, weil er die Fremdsprache nicht beherrschte. Ich war erschüttert und bin es teilweise noch – ich frage mich dann immer, wie kann man so etwas machen – am schönsten Tag im Leben des Brautpaares. Aber meine Mutter sagt es immer so schön: Ines, du kannst nicht jeden retten.

Und so lehne ich mich manchmal mit verkniffenen Augen zurück und denke mir meinen Teil.

Damit aber meinen hoffnungs- und erwartungsfrohen Brautpaaren einiges erspart bleibt, hier mal einige Tipps:

Woran erkenne ich einen Anfänger?  

z. B. am Satz „Wir berechnen keine Mehrwertsteuer, weil wir der Kleinunternehmerregel unterliegen.“

Was heißt das? Zu gut Deutsch: Der Redner hat so wenig Umsatz, dass es sich nicht lohnt eine „ordentliche“ Buchhaltung zu führen. Entweder hat er gerade damit angefangen oder kann nicht besonders gut sein.

z. B. anhand seiner Empfehlungen.

Viele Brautpaare freuen sich noch hinterher an ihrer Zeremonie und schicken ein Feedback. An der Anzahl der vorhandenen Feedbacks und „echten“ Fotos kann man erkennen, wie fleißig der Redner war und vor allem, wie gut.

z. B. an der Fülle des Terminkalenders

Gute Trauredner sind schnell ausgebucht, wer kurzfristig noch Termine anbietet, scheint nicht besonders gefragt zu sein.

z. B. am Preis und den Leistungen

Es gilt der alte Satz, wer „billig“ kauft, kauft zweimal, nur dass das bei einer einmaligen Trauung nicht wirklich geht. Vorsicht also bei „Billigangeboten“, das kann in die Hose gehen.

„Nicht jeder der eine Kamera halten kann, ist zwangsläufig ein Fotograf und nicht jeder der sprechen kann, ist  ein guter Redner.“

Wenn man diese Hinweise beachtet, findet man recht leicht den idealen Redner für die eigene Trauung. Wenn ihr kein Risiko eingehen wollt und Professionalität wünscht, geht es hier zur Buchungsanfrage.

Eure Ines

 

HOCHZEITSPLANUNG VIA SKYPE FÜR DEN SCHÖNSTEN TAG IM LEBEN

HOCHZEITSPLANUNG VIA SKYPE FÜR DEN SCHÖNSTEN TAG IM LEBEN

05/12/2014 in Deutsch by Susanna Lang

Die Liebe zählt ohne Zweifel zu den schönsten Dingen im Leben. Ihren Höhepunkt erreicht sie für die meisten von uns mit der Hochzeit. Von diesem Tag träumen viele schon als Kind und verbinden damit pure Romantik und unendliches Glück– wären da nicht all die organisatorischen Dinge, um die man sich kümmern muss. Schließlich soll alles perfekt sein! Hier kommen die Hochzeitsplaner ins Spiel: Die professionellen Organisatoren unterstützen Brautpaare bei der Planung und Umsetzung, um diesen Tag unvergesslich zu machen und verhelfen zur ganz persönlichen Traumhochzeit. Meist soll der große Tag an einem ganz speziellen Ort stattfinden, doch ist es oftmals schwierig, sich regelmäßig mit seinem persönlichen Hochzeitsplaner zu treffen – sei es, um die Sitzordnung zu planen oder eine Location anzuschauen. Skype bietet hier eine tolle Möglichkeit, die Traumhochzeit stressfrei zu planen. Denn viele der Wedding Planner greifen heute auch auf Skype zurück, um mit den Brautpaaren weltweit die Details für ihren ganz speziellen großen Tag zu besprechen – entweder von Angesicht zu Angesicht im Rahmen eines Skype-Videoanrufes oder einfach auf die Schnelle mittels der Sofortnachrichten. Wir möchten euch heute drei Hochzeitsplanerinnen vorstellen, für die Skype ein fester Bestandteil ihres Arbeitsalltags geworden ist.

Hochzeitsplanung und freie Trauungen

20150906_001058_702__MG_4441

Hochzeitsplanerin Ines Wirth und Ihre Assistentin Giovanna

Ines Wirth unterstützt Paare als Hochzeitsplanerin und arbeitet darüber hinaus auch als Freie Traurednerin. Ihre kreative Ader und ihr Ziel, jede Hochzeit individuell mitzugestalten, begeistert ihre Kunden. In beiden Bereichen hat Ines internationale Klienten, die oftmals zu weit entfernt leben, um mit ihr ein persönliches Gespräch vor Ort zu führen. Mit Skype hat Ines einen guten Weg gefunden, um trotz der Distanz mit den Paaren kommunizieren zu können. Nicht nur ihre internationalen Kunden, sondern auch jene aus Deutschland profitieren von dieser digitalen Beratung und sind begeistert. – so sparen sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld. „Skype unterstützt uns dabei, viel persönlichere Beratungsgespräche zu führen und hilft uns Entfernungen zu überwinden“, lobt Ines die Möglichkeiten, die Skype bietet.Dank Skype können diese Hochzeitsplanerinnen viele Liebespaare weltweit dabei unterstützen, ihre Hochzeit zum schönsten Tag ihres Lebens zu machen und das Brautpaar während der ganzen Organisation auch einfach mal entspannen zu lassen. Das finden wir großartig!

 

Freie Trauung im Kloster Nimbschen Grimma

#FreieTrauungKlosterNimbschen bei Grimma

Wieder mal eine Trauung im Kloster Nimbschen und das im Mai – sprich am 28.05.2016 und da wurde ich auch noch einen Jahr älter.:-( Die beiden leben in Bayern bei München und dort hat man sich auch kennengelernt. Gefeiert wurde in Sachsen. Es war wieder mal wunderschön in der Kapelle und die beiden mit Ihrem kleinen, süßen Spatz waren einfach toll. Die Gefühle konnte Karin kaum im Zaum halten. Es war einfach schööööööönnn. Alles Gute für die keine Familie. Die Gäste waren im Übrigen auch total lieb und entspannt. Man merkte richtig – wie sehr man sich für die beiden freute.

Continue reading